Das waren die
TAGE IM ERLEBNISPARADIES
am 21. & 22. Mai 2022.
Danke für deinen Besuch
und bis nächstes Jahr.
Ein Wochenende voller Genuss & Kulinarik
bei 20 Genuss-Betrieben im Südburgenland
für Groß & Klein
Was hast du am Event-Wochenende erlebt?
JETZT
Erlebnisse buchen!
Am 21. und 22. Mai keine Zeit gehabt? Macht nix - wir sind ganzjährig buchbar!
Warum ins Erlebnisparadies?
"Komm`und genieß" am 21. & 22. Mai bei rund 20 unserer Top-Genuss-Betriebe. Familiengeführte Produzenten lassen dabei hinter die Kulissen blicken, so kannst du bei Führungen und Verkostungen die Unternehmen, Hersteller und paradiesischen Produkte hautnah kennen lernen.
Das sind Obstbauern in Kukmirn, Winzer der Weinidylle Südburgenland und Betriebe, die du vielleicht nicht ad hoc im Südburgenland vermuten würdest. Wusstest du etwa, dass wir hier einen Caviar-Erzeuger haben, eine Pralinenmanufaktur oder das Bullinarium als Genusserlebniswelt rund um das Bull Beef aus Österreichs größtem Rinderstall mit Kreislaufwirtschaft?
Ja, im Erlebnisparadies gibt es typisch Südburgenländisches und gleichzeitig viel Überraschendes zu entdecken und erschmecken. Vom ungestümen Uhudler bei Matthias Mirth in Eltendorf über die duftenden Knoblauchfiori in Ernas, Winfrieds und Lukas´ Spezialnudelerzeugung bis zur heißen Dürren bei den Fleischermeistern Meggie und Thomas Hatwagner.
Vergönn dir ein "Zickentaler" unweit der Heimat der Zickentaler Moorochsen und lass dir von Patrick erzählen, wie er als Bauernenkerl zum Bierbrauer wurde. Lade deine Kinder zum Paradieskekse-Backen ein, während du eine Führung beim "Gumi" machst, wie die Südburgenländer liebevoll zu ihrem Traditionseiserzeuger in Litzelsdorf sagen. Oder "schnuppere Kaffee" in Oberschützen, wo dich Günter und seine Frau Beate, Chef Diplom Kaffeesommeliére und Röstmeisterin, mit Geschichten und Mythen rund ums braune Gold erwarten. Ums grüne Gold wiederum geht es ein paar Kilometer weiter in Helga Gradwohls Ölmühle, nämlich um das - für dieses steirische Grenzgebiet - so typische Kürbiskernöl. Dort brich dir dein Brot, um es einzutunken und atme das besondere nussige Aroma der Ölpresserei ein, während sich deine Kinder oder Enkerl auf der Hüpfburg austoben oder beim Malwettbewerb darum eifern, wer den schönsten Ölkürbis malt.
An Spiel & Spaß für Kinder gibt es aber noch mehr. Wie wäre es mit einer Traktorfahrt beim Heurigenstadl Ehrenhöfer, "Hochzeitslader-Stecken"-Gestalten bei der Hochzeitsbäckerin Aloisia Bischof oder Obstgarten-Basteln bei der Obstbrandmanufaktur Reicher. Oder mix dir deinen eigenen Kindercocktail in der Destillerie Puchas.
Viel ließe sich hier noch auflisten an großen und kleinen, stillen und lauten Abenteuern.
Entdecke aber einfach selbst. Gondle gemütlich von Betrieb zu Betrieb, und erlebe das Südburgenland von seiner geschmackvollsten Seite. Einfach paradiesisch.
Und das sagen unsere Besucher:innen
"Tage im Erlebnisparadies … eine Weltklasse-Veranstaltung im Südburgenland!" Harald Dobesberger, 60 Jahre aus Marchtrenk (OÖ)
"Die Paradiestage im Mai sind immer ein Fixpunkt im Kalender für unsere Familie. Mit Sackhüpfen, Honigverkostungen, Blutwurstessen, Traktorfahrten, Mehlspeisen, Topweinen ... ist für jeden etwas dabei. Sie haben uns bis in das südlichste Burgenland gebracht. Auch heuer sind wir wieder Fixstarter." Familie Pesendorfer, aus Hartberg (STMK)
"Ich verfolge diese südburgenländische Genuss-Plattform mit bäuerlichen Direktvermarktern, Manufakturen und Gaststätten schon lange und erst recht die Tage im Erlebnisparadies. Es ist einfach eine lockere, lässige Veranstaltung, bei der man hinter die Kulissen schauen kann. Sowas schätze ich." Gernot Tauss, 48 Jahre aus Rudersdorf (BGLD)
"Das Südburgenland - Ein Paradies für Genießer, ein Erlebnis für Herz und Gaumen. Freu´ mich schon auf die Tage im Erlebnisparadies". Karin Tomisser, 47 Jahre aus Oberwart (BGLD)
"Sehr zu empfehlen" Daniela Haindl, 37 Jahre aus Wolfau (BGLD)
"Cool. Da darf man vorher nix essen." Nils S. Maringer, 9 Jahre aus Rotenturm (BGLD)
"Es sind immer wieder wunderschöne Erlebnisse, wenn wir mit den Direktvermarktern, deren Familien und den Besuchern gemeinsam an einem Tisch sitzen, miteinander plaudern und deren hochwertige regionalen Produkte verkosten. Das ist unser Südburgenland, wie ich es liebe." Walter Toniolli, 59 Jahre aus Neudauberg (BGLD)